Pflegekammer in Baden-Württemberg
Chancen und Perspektiven
Städtisches Klinikum Karlsruhe, Hörsaal Haus D (max. 140 Personen)
- 23.08.2017 11.00 - 12.30 Uhr und 14.15 – 15.45 Uhr
- 29.08.2017 11.00 - 12.30 Uhr und 14.15 – 15.45 Uhr
- 04.09.2017 11.00 - 12.30 Uhr und 14.15 – 15.45 Uhr
ViDia Kliniken, St. Vincentius-Kliniken, Standort Steinhäuserstraße, Cafeteria (max. 80 Personen)
- 13.09.2017 14.15-15.45 Uhr
ViDia Kliniken, St. Vincentius-Kliniken, Standort Südendstraße, Seminarraum (max. 80 Personen)
- 20.09.2017 14.15-15.45 Uhr
ViDia Kliniken, Diakonissenkrankenhaus, Fachseminar 2 (max. 40 Personen)
- 04.10.2017 14.15-15.45 Uhr
Dozentin: Frau Edith Heyde, Landespflegerat Baden-Württemberg
Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig, die Zahl der Sitzplätze ist jedoch begrenzt
Warum eine Pflegekammer
Da Pflegekräfte keine eigenständige Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer haben, sind sie in vielen Bereichen ihrer Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung, Berufsausübung und Interessensvertretung eingeschränkt und fremdbestimmt.
Was ist eine Pflegekammer
Eine Berufskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihre berufsständische Selbstverwaltung und die Interessen der Gesellschaft bzw. der Bevölkerung zu deren Wohl stellvertretend für den Staat wahrnimmt.
Hauptaufgaben der Kammern
- Standesvertretung:
Vertretung der Interessen des Berufsstandes nach innen und außen, insbesondere Ansprechpartner für die Politik
- Standesförderung:
Organisiert und zertifiziert Fort- und Weiterbildungen und sichert so, dass neues Pflegewissen bei den Pflegenden ankommt und die Qualität der Pflege gesichert und ausgebaut wird
- Standesaufsicht:
Einhaltung der Berufsordnung berufswürdiges Verhalten zu fördern und berufsunwürdiges Verhalten zu verhindern)
Was leistet die Pflegekammer für mich?
- Unterstützung meines pflegerischen Handelns
- Rechtsberatung
- Regelung der Fort- und Weiterbildung
- Vertretung der beruflichen Interessen in Politik und Gesellschaft
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten des