Ziele:
Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter schlecht heilenden bzw. nicht heilenden Wunden. Der Heilungsprozess solch chronischer Wunden, wie z.B. Diabetischer Fuß, Ulcus cruris oder Dekubitus, ist meist langwierig und für die Betroffenen mit einer eingeschränkten Lebensqualität, Schmerzen und nicht zuletzt mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten verbunden. Es besteht ein hoher Bedarf, chronische Wunden zu vermeiden bzw. adäquat zu behandeln. Hauptziel der modernen Wundversorgung ist die Normalisierung der pathologischen Wundheilung. Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Informationen zur modernen Wundtherapie zu geben, Erfahrungen auszutauschen und Antworten auf aktuelle Fragen und Fallbeispiele zu erhalten.
Inhalte:
Definition und Ursachen von chronischen und sekundär heilenden Wunden Wundreinigung Produktschulung und Behandlungsmethoden Kriterien einer Fotodokumentation Klassifikation von Dekubitalulcera Verbrennungen Kompression Wundbeurteilung
Zielgruppe:
Pflege / Ärzte
Referentin:
Gabi Bittigkoffer Krankenschwester, Fachtherapeutin Wunde
FB-Punkte: Registrierung beruflich Pflegender: 8 Punkte
Hinweis: Für dieses Seminar werden keine ICW-Zertifizierungspunkte vergeben.
Anmeldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Bildungs- und Beratungszentrum
Moltkestr. 90 76133 Karlsruhe 0721 974 7542
Gudrun.Weisser @klinikum-karlsruhe.de