Miteinander. Für Menschen.
Mit 700 Mitarbeitenden und 100 Auszubildenden aus 67 Nationen sind wir einer der größten sozialen Komplexträger in Baden. Jeden Tag engagieren wir uns in unseren Einrichtungen dafür, Menschen individuell zu unterstützen, zu pflegen und zu fördern – für ein selbstbestimmtes Leben in Würde.
Wir unterhalten Einrichtungen für die Pflege junger und ältere Menschen, für die Eingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen und körperlichen Behinderungen sowie zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – und wir sind in den Quartieren aktiv.
Der Badische Landesverein (BLV) wurde bereits im Jahr 1849 in Durlach gegründet. Immer hat er sich den sozialen Fragen der jeweiligen Zeit gestellt. Seine Kernaufgabe, Menschen in sozialen Einrichtungen zu unterstützen, hat der BLV bis heute beibehalten. Aber auch sich stetig weiterentwickelt, sodass wir heute für innovative Betreuungs- und Pflegekonzepte stehen. Wir betreuen 13 Standorte und sind an 26 Außenstellen in Stadt und Landkreis Karlsruhe, Enzkreis und Pforzheim vertreten.
Für Kinder und Jugendliche
Beste Entwicklungschancen für diejenigen, die noch am Lebensanfang stehen. Von der Tagesgruppe über die Einzelbetreuung bis hin zu stationären Wohnformen, eigenen Schulen und einer Kindertagesstätte. In unseren Häusern, aber auch ambulant, bieten wir Kindern und Jugendlichen Orte, die beides sind: Unterstützung und familiäres Umfeld.
Für Menschen mit psychischer Erkrankung
Psychische Erkrankungen sind selten sichtbar, doch sie sind häufiger als vermutet. Wir haben diese Menschen im Blick − in Wohngruppen oder Wohnungen. Daneben richtet sich unser Angebot an junge Frauen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. Sie begleiten wir in allen Lebenslagen.
Für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
Seite an Seite für optimale Unterstützung und mehr Teilhabe. Im Martinshaus in Berghausen haben 135 Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung einen Raum, um all ihre Sinne zu fördern, sich auf allen Ebenen weiterzuentwickeln und den Alltag so unabhängig wie möglich zu bewältigen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl individueller, dezentraler Angebote an.
Für ältere Menschen mit Pflegebedarf
Pflege bedeutet Fürsorge und Unterstützung für Menschen, die nicht mehr vollständig für sich selbst sorgen können. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität pflegebedürftiger Personen durch individuelle Betreuung, respektvollen Umgang und ein würdevolles Umfeld zu verbessern. Wir legen großen Wert auf Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Für jüngere Menschen mit Pflegebedarf
Auch jüngere Menschen ab 18 Jahren können infolge schwerer Krankheiten pflegebedürftig sein. Sie finden bei uns nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die pflegerische Versorgung und gezielte sozialpädagogische Unterstützung im Alltag, die sie für ein möglichst selbstbestimmtes Leben brauchen.
Für die Menschen in den Quartieren
Ziel unserer Quartiersprojekte in der Waldstadt und der Südweststadt ist es, generationenübergreifende Netzwerke im Stadtteil zu fördern. Ältere Menschen können so durch Alltagsbegleitung weiter im vertrauten Umfeld wohnen und neue Tätigkeitsfelder finden. Aber auch junge Menschen sprechen wir mit unseren Angeboten aktiv an. In unseren Quartiersprojekten schaffen wir Räume für Begegnung und Engagement und wirken so aktiv gegen Einsamkeit.
Mehr unter www.b-lv.de
Pflegebündnis TechnologieRegion Karlsruhe e.V.
Ev. Stadtmission Karlsruhe Sozialstation gGmbH
Herrenalberstraße 45
D-76199 Karlsruhe