Füreinander da sein!
Wer nach einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus, einer Rehabilitationseinrichtung oder Kurzzeitpflege wieder nach Hause kommt, braucht manchmal Unterstützung bei alltäglichen Dingen.
Die „Kliniklotsen“ des Diakonischen Werkes Karlsruhe erleichtern das Ankommen zuhause.
Worum es dabei geht?
Ehrenamtliche bieten in der Übergangszeit des Ankommens im eigenen zuhause praktische Hilfe für Menschen jeden Alters, die sich Unterstützung wünschen. Sie sind Ansprechperson und unterstützen mit praktischen Hilfen wie Einkäufe, die Beschaffung von Medikamenten, alltägliche Besorgungen und die Begleitung zu Arztterminen.
Auch in Familien leisten die Kliniklotsen wertvolle Hilfe. So werden auch Angehörige unterstützt und entlastet.
Die Begleitung richtet sich dabei nach individuellen Absprachen und bietet so den Genesenden Sicherheit durch Verlässlichkeit und den ehrenamtlichen Kliniklotsen genug Flexibilität im Alltag. Die Kliniklotsen begleiten für bis zu acht Wochen, mit einer jeweiligen Einsatzdauer von bis zu drei Stunden. Für die Inanspruchnahme wird eine geringe Nutzungspauschale pro Einsatz (20 €) erhoben. Kann die Nutzungspauschale aus finanziellen Gründen nicht geleistet werden, gibt es die Möglichkeit einer (teilweisen) Kostenübernahme.
Das Angebot wird durch Mittel der Stadt Karlsruhe gefördert und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung unterstützt.
Kontakt: Koordinatorin Katharina Reutter,
Tel. 0721 20 397-234 oder E-Mail nachbarschaftslotsen@dw-karlsruhe.de.
Pflegebündnis TechnologieRegion Karlsruhe e.V.
Ev. Stadtmission Karlsruhe Sozialstation gGmbH
Herrenalberstraße 45
D-76199 Karlsruhe